SPD Niederdorfelden erfreut über „Haus am Lindenplatz“

Im Bild die symbolische Schlüsselübergabe von Architekt Pätzold an Bürgermeister Büttner und Frau Geßner (von rechts)

Selbst der Wettergott schien sich für Niederdorfelden zu freuen: Unter blauem Himmel konnte das neue Mehrgenerationenhaus mit Kindertagesstätte und Seniorenraum am Lindenplatz nach knapp einjähriger Bauzeit durch Bürgermeister Büttner (SPD) feierlich eingeweiht werden.

In seiner Rede unterstrich Büttner, dass es durch die gut funktionierende Zusammenarbeit mit dem Architekten Herrn Pätzold und den Angestellten aus der Verwaltung und den Kindergärten gelungen sei, sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen zu bleiben. Nicht zuletzt der drohende Verlust eines großen Zuschusses durch den Kreis und der damit verbundene Zeitdruck nötigte den Mitarbeitern dabei eine Menge ab. Büttner bedankte sich dafür ausdrücklich und übergab der neuen Leiterin der Einrichtung, Frau Geßner, das Wort. Auch sie bedankte sich für die Unterstützung bei ihrer Einarbeitung und zeigte sich erfreut über das Konzept der Begegnung von verschiedenen Generationen unter einem Dach.

Nach der Segnung des Gebäudes durch die beiden Pfarrer der Kirchengemeinden und einigen Darbietungen der Kindergartenkinder konnten die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger endlich das Gebäude besichtigen und sich so einen Eindruck von diesem für Dorfelder Verhältnisse „Mammut“-Projekt machen.

Dirk Bischoff, Vorsitzender der SPD Niederdorfelden, zeigt sich sehr erfreut über die Fertigstellung des Gebäudes. „Wir freuen uns, dass mit dem „Haus am Lindenplatz“ nun für viele Bürgerinnen und Bürger der verschiedensten Altersgruppen neue Angebote geschaffen wurden.“ Er bedanke sich bei der SPD Fraktion, die sich vor allem für den Multifunktionsraum stark eingesetzt hatte, nachdem von anderer Stelle bereits Forderungen laut geworden waren, das Gebäude ausschließlich zur Kinderbetreuung zu nutzen. „Wir als SPD Ortsverein begrüßen auch die in den Gemeindegremien besprochenen Planungsentwürfe zur weiteren Gestaltung des Lindenplatzes sehr und freuen uns auf die damit verbundene Neubelebung des Platzes“, so Bischoff abschließend.