
Illustre Gäste hatten sich zur Jahreshauptversammlung der Niederdorfelder SPD angesagt: Den Anfang machte der Bundestagsabgeordnete Dr. Sascha Raabe, der in seiner kurzweiligen Rede über die Lage der SPD vor der Bundestagswahl im September sprach. Als Direktkandidat für den Wahlkreis Hanau möchte er in den kommenden Wochen vor allem die Bürger vor Ort befragen, was diese ungerecht finden. Obwohl die Bundeskanzlerin nach wie vor hohe Sympathiewerte verzeichnet, ist sich Raabe sicher, dass die Menschen mehr Gerechtigkeit wünschen und nicht länger für die Versäumnisse der CDU-Regierung zur Kasse gebeten werden wollen, wie z.B. durch die Erhöhung von Grundsteuern oder Kindergartengebühren.
Mit genau diesem Problem der chronisch unterfinanzierten Kommunen muss sich der zweite Gast des Abends täglich herum schlagen: Bürgermeister Klaus Büttner zog in seiner Ansprache dennoch eine positive Bilanz seiner bisherigen Amtszeit. So konnten auch mit geringen finanziellen Mitteln Projekte wie der Boule-Platz oder neue Straßenlaternen am Tennisplatz verwirklicht werden. Auch für die Sanierung der Eisenbahnbrücke an der Bischofsheimer Straße stehen die Chancen gut, Fördergelder an Land zu ziehen. Die Kosten für die Kinderbetreuung allerdings werden den Kommunen auf Dauer das Genick brechen, ist sich Büttner sicher. Daher will er sich beim Bürgermeister-Treffen Anfang Juni gegenüber dem Staatssekretär des Finanzministeriums für eine stärkere finanzielle Beteiligung des Landes an den Kosten für die Kinderbetreuung stark machen, so wie es in anderen Bundesländern bereits üblich ist.
Es folgten die Berichte des Vorstandsvorsitzenden Dirk Bischoff, des Fraktionsvorsitzenden Carsten Frey und der Kassiererin Juliane Frey. In der Aussprache bedankte sich Bürgermeister Klaus Büttner noch einmal bei allen ausdrücklich für die geleistete Arbeit in den zurück liegenden Monaten. Nach der Entlastung des Vorstandes wurden durch den Wahlvorstand Alexander Link und Günther Conen die Neuwahlen durchgeführt. Mit nahezu paradiesischen Ergebnissen wurde allen Wahlvorschlägen gefolgt, so dass der alte und neue Vorsitzende Dirk Bischoff mit einem starken Team in die nächsten zwei Jahre seiner Amtszeit ziehen kann. Ihm zur Seite stehen als seine Stellvertreter Edith Fährmann und Reinhard Schott, Juliane Frey als Kassiererin sowie Stephan Giese als Schriftführer. Den Vorstand komplettieren als Beisitzer Carsten Frey, Klaus Büttner, Tatjana Linossi, Karl Markloff, Alessandro Linossi, Albina Dreshaj und Stephan Hoßfeld. Als Revisoren wurden für die nächsten zwei Jahre Markus Schwarz, Alexander Link und Wolfgang Kraus gewählt.
Erfreulich hervorzuheben ist hierbei die Tatsache, dass sich mit Albina Dreshaj und Sandro Linossi junge Menschen zur Verfügung gestellt haben und den Vorstand damit sehr bereichern. Ein großer Dank gilt den ausgeschiedenen Mitgliedern des Vorstands Ute Schneider, Kurt Haffer und Alexander Link, die zum Teil sogar über Jahrzehnte unermüdlich in Vorstand und Fraktion wirkten. Zufrieden mit dem Verlauf des Abends konnte Dirk Bischoff schließlich die Versammlung beenden und ist nun mit seinem Ortsverein gewappnet für die anstehenden Aufgaben, allen voran die Landtags- und Bundestagswahl im September.