100 Tage Klaus Büttner im Amt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

meine ersten 100 Tage als Bürgermeister gingen am 10.05.2012 zu Ende. Dies ist in der Politik der Zeitpunkt ein erstes Fazit zu ziehen:

Der Dialog mit den Gewerbetreibenden wurde von mir weiter vertieft. Um mir wirklich ein Bild machen zu können, besuche ich die Firmen vor Ort. Interessant ist es dabei sowohl die Verantwortlichen in Führungspositionen kennenzulernen als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen einige Niederdorfelder sind. Was mich erfreut hat, war dass die Firma Engelhard bei der Berufs- und Studienmesse in Hanau vertreten war. Dies ist eine sehr gute Werbung für den Standort Niederdorfelden. Aber wir konnten in meinen ersten 100 Tagen auch eine neue Firma in Niederdorfelden begrüßen, die nun auch hier produziert.
Als weiterer Punkt meines Wahlprogramms ist es für mich ganz wichtig eine/-n Seniorenbeauftragte(n) für unseren Ort zu gewinnen. Diese Person soll als Bindeglied zwischen den Senioren und der Gemeindeverwaltung unterstützend wirken. Die Stelle wurde ausgeschrieben und es besteht bereits Interesse an dieser Position.

Ein besonderes Anliegen war mir die Erstellung der Eröffnungsbilanz. In der Gemeindevorstandssitzung am 08.05.2012 wurde diese dem Gemeindevorstand vorgelegt. Die Eröffnungsbilanz ist die Grundlage für die weitere finanzielle Entwicklung unserer Gemeinde und erfasst alle Vermögensgegenstände, die sich im Eigentum der Gemeinde befinden. Wir sind zukünftig verpflichtet diese Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital vorzulegen.

Die Planungen für den ehemaligen HL-Markt gehen zügig voran. Das Architektenbüro Pätzold und Kremer erhielt den Zuschlag für die Planung. Es wurde eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitgliedern der Kinderkommission, den Leiterinnen der Kindertagesstätten und einer Vertreterin der Tagesmütter gegründet, um möglichst rasch mit der Realisierung des Projektes beginnen zu können.

Für den Fußweg zwischen dem Neubaugebiet und dem Industriegebiet spenden die Landfrauen eine Bank. Zusätzlich fragte die Gemeindeverwaltung bei der Sparkasse Hanau an, ob zwei zusätzliche Bänke von dort gestiftet werden. Die hoffentlich wohlwollende Entscheidung der Sparkasse steht zu diesem Zeitpunkt noch aus. Für die Gaststätte „Linde“ wurde ein Anbau (Wintergarten) genehmigt. Dieser soll im Mai errichtet werden. Zusätzlich soll ein Pizzaofen eingebaut, sowie eine kleine Eisdiele mit selbst gemachten Eis betrieben werden.

Im Pflegebereich hat sich auch etwas getan. Wir haben in Niederdorfelden seit April 2012 eine ambulante Wohngruppe, in der maximal drei Senioren in der Tagespflege betreut werden. Das Haus „Heike“ ist somit ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Ich bin sicher, dass wir alle gemeinsam zum Wohle von Niederdorfelden noch einiges in den nächsten Jahren bewegen werden. Ich freue mich dabei über jegliche Unterstützung.

Ihr

Klaus Büttner

Bürgermeister