
Gemäß dem Zitat des Schauspielers Fernandel wollte Klaus Büttner die Rentnerinnen und Rentnern aufklären, auf welche Teile der Rente die Einkommensteuer wirkt und was sich in der Besteuerung der Renten seit 2005 verändert hat. Seit 2005 müssen sich auch Rentner mit dem Abfassen einer Einkommensteuererklärung beschäftigen. Daher ist es für Klaus Büttner wichtig, die Betroffenen über die eigenen Pflichten und den Sachstand aufzuklären.
Dazu sicherte er sich die qualifizierte Unterstützung von Markus Schwarz, der seit vielen Jahren als selbstständiger Steuerberater Menschen in Steuerrechtsfragen berät. Seit der letzten Kommunalwahl sitzt Markus Schwarz für die SPD Fraktion in der Gemeindevertretung in Niederdorfelden. Schwarz verstand es, den Gästen anhand vieler Beispiele die teilweise schwierige Materie des Steuerrechts anschaulich und kurzweilig näher zu bringen. Es entwickelte sich ein reger Austausch zwischen den anwesenden Gästen und dem Referenten, in dem viele Fragen geklärt werden konnten.
Auch die Zeit für ein persönliches Gespräch mit dem SPD Bürgermeisterkandidaten Klaus Büttner war gegeben. So brachte Klaus Büttner seine Ziele für das Amt des Bürgermeisters noch einmal auf den Punkt: Der Bürgermeister muss für ALLE Bürgerinnen und Bürger da sein. Dabei ist es, so Klaus Büttner, wichtig, mit Sachverstand und Augenmaß die Pflichtaufgaben zu erfüllen, damit einer Gemeinde wie Niederdorfelden genügend Spielraum für freiwillige Aufgaben bleibt. Klaus Büttner möchte seine berufliche Erfahrung und Praxis zum Wohl Niederdorfelden als Bürgermeister einbringen.
Solide Finanzen sind als gelernter Kämmerer ein besonderes Steckenpferd. Diese sind seiner Meinung nach notwendig, um Dinge wie Kinderbetreuung, Angebote für Senioren, eine Jugendeinrichtung und den Schritt zu einer energieautarken Gemeinde vollziehen zu können.
Um diese Dinge dann als gewählter Bürgermeister Niederdorfeldens angehen zu können, hofft Klaus Büttner auf das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger bei der Bürgermeisterwahl am 20. November 2011.