Endlich wieder Bewegung in U3-Betreuung

Nach einer Sondersitzung der Gemeindevertretung am 04.10.2010 ist nun wieder Bewegung in die Planung und Gestaltung der zukünftigen Betreuung Unter-3-Jähriger in Niederdorfelden gekommen. Während Bürgermeister Zach über Monate starr und uneinsichtig an einer einzigen Lösungsmöglichkeit festgehalten hatte, nutzten die Fraktionen von SPD und CDU die Zeit, um verschiedene Alternativen zu entwickeln.
Daher ist der Antrag von Bündnis 90/GRÜNE auf Ankauf des ehemaligen HL am Lindenplatz durch die Mehrheit der Stimmen von SPD und CDU endgültig abgelehnt worden. Stattdessen wurde einem gemeinsamen Antrag zur Detailplanung und Kostenkalkulation für die Krippenbetreuung zugestimmt. Hierin wird der Gemeindevorstand beauftragt, zwei mögliche Lösungsvorschläge zu prüfen, die Kosten zu ermitteln und der Gemeindevertretung in der nächsten Sitzung im November zur Abstimmung vorzulegen.

Die SPD Niederdorfelden hofft, dass Bürgermeister Zach sich nun endlich anderen Lösungsmöglichkeiten öffnet und wie in der Gemeindevertretung beschlossen die Alternativ-vorschläge hinsichtlich der Kosten prüfen lässt. Nach Monaten des Stillstands, nach Unmengen vergeudeter Energie und einer Vielzahl persönlicher Angriffe und übelster Polemik gegen Vertreter der beiden großen Fraktionen muss nun endlich wieder Ruhe einkehren und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Gemeindefinanzen – also unser aller Geld – im Vordergrund stehen.

Bürgermeister Zach ist nun aufgefordert, bis zur nächsten Sitzung endlich belastbares Zahlenmaterial für die vorgeschlagenen Lösungen zu bringen, die er laut Beschluss der gemeinsamen Sitzung von Haupt- und Finanzausschuss und Sozial- Jugend- Kultur- und Sportausschuss vom April 2010 eigentlich schon längst hätte vorlegen sollen. Wenn die Gemeinde mögliche Zuschüsse nicht verlieren möchte, muss Herr Zach endlich sein Festklammern an „seinem“ Krippenhaus aufgeben und sich konstruktiv an einer finanzierbaren Lösung für die U3-Betreuung in Niederdorfelden mit einbringen.